Onlinekompetenz in Deutschland


Gründe für diese Domain ..., aktual., 16.10.2023, HHW

Dies ist nur ein in Eile erstellter Text, was nicht meiner üblichen Arbeitsweise entspricht. Weil mir im Juni 2023 mal wieder viele Schwachstellen auf deutschen Websites, vornehmlich auch auf solchen von öffentlichen (also vom Steuerzahler finanzierten) Einrichtungen aufgefallen sind, bzw. weil ich konkret über "nette" Formulierungen einer sog. Notfallbroschüre des Kreises Ahrweiler "gestolpert" bin, wurde eine "Prototypseite" (siehe Kreis Ahrweiler) online gestellt.
Eigentlich könnten hunderte Seiten mit Beweisen der Kompetenz (passender wäre: Inkompetenz) deutscher Webseitebetreiber online sein, aber diese zu erstellen, erfordert nun mal entsprechend viel Zeit, die meist fehlt. Das normale Alltagsgeschäft will/muss ja vorrangig erledigt werden.

Weil auf tagesschau.de am 16.10.23 eine "nette" Fake News verbreitet wird, gibt es diesbezüglich eine erste Aktualisierung unserer Kompetenz-/Inkompetenz-Plattform.

Die ARD wurde am 16.10.23 um 17:18 Uhr per Mail, eine andere Möglichkeit bietet die ARD nicht an, auf den von Ihr verbreiteten Murks hingewiesen. Da bei der ARD eine schnelle Reaktion, sprich Korrektur eigener peinlicher Fehler, anscheinend nicht vorgesehen ist, ist der Murks noch online.

Online sind derzeit nur zwei Unterseiten zu ARD und Kreis Ahrweiler. Weitere zu Websites des Bundes, der Bundesländer, der Parteien, Gewerkschaften, zu Stiftungen, Vereinen, Schulen, Universitäten, aber auch zu Unternehmen etc. werden nach und nach folgen. Das, was man dort leider z. B. an peinlichen rechtlichen Mängeln sieht, gibt berechtigten Anlaß zu vermuten, das Einzige, das anscheinend in Deutschland ungebremst zunimmt, könne der Inkompetenz- bzw. Verdummungskoeffizient sein.